Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Talking Movie – Sprechen über Film im Kultur- und Bildungskontext

28.11. um 17:00 - 19:00

Einen Film gucken ist das eine…

Zweiteilige, digitale Veranstaltungsreihe zum Umgang mit bzw. zur Rahmung von Filmvorführungen im Kontext von Kultur, Kirche und Bildung. An jeweils einem Termin im November 2023 sowie im Februar 2024 soll sich dabei gemeinsam mit dem Sprechen über Film beschäftigt werden. Beide Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt.

Der erste Teil (November) widmet sich der Gestaltung von Filmeinführungen: Was muss eine Filmeinführung unbedingt beinhalten? Wie lang darf sie sein? Wie gebe ich Sehhinweise und welche Auswirkungen haben diese?

Zu Gast sind Anja Klinkott, Medienpädagogin und Mitarbeiterin in der Bücherei- und Medienarbeit des Hauses kirchlicher Dienste, sowie Phil Rieger, Religionspädagoge und Filmemacher. Die beiden Referierenden gestalten jeweils einen kurzen Impulsvortrag zu unterschiedlichen Schwerpunkten und präsentieren anschließend zwei Filmeinführungsbeispiele.

In der zweiten Hälfte der Veranstaltung finden parallel zwei Workshops mit jeweils einem/einer Referent*in in Breakout-Rooms statt.

Workshop 1: Anja Klinkott

Workshop 2: Phil Rieger

Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe (Februar) wird mögliche Formate eines Filmnachgesprächs thematisieren. Genauere Informationen zum zweiten Termin werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Kirchen und Kino. Der Filmtipp und richtet sich neben den Projektbeteiligten auch und insbesondere an (Lehramts-)Studierende, im Bildungskontext tätige Personen, Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden sowie alle Filminteressierten.

Wichtige Informationen zur Vorbereitung für die Teilnehmenden:

Allgemein:

Die beiden Teil-Veranstaltungen im November 2023 sowie Februar 2024 bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.

Zum ersten Termin am 28. November 2023, 17-19 Uhr:

Sie können bei der Anmeldung Ihren favorisierten Workshop angeben. Nach Möglichkeit werden Sie dann diesem Workshop zugeteilt. Anderenfalls werden Sie vor der Veranstaltung informiert.

Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink für die Zoom-Konferenz sowie  Vorbereitungsmaterial, welches Sie sich bitte im Vorfeld bereits einmal ansehen. Sie sollten hierfür einen Zeitaufwand von max. 15 Minuten einplanen.

Die beiden Filmeinführungs-Beispiele, die Sie in der ersten Hälfte der Veranstaltung erwarten, beziehen sich auf folgende Filme, die jeweils Teil der vergangenen Staffel von Kirchen und Kino. Der Filmtipp 2022/23 waren:

  •             The Father
  •             Parallele Mütter

Im Vorfeld der Filmeinführungen werden gemeinsam die Trailer angesehen. Die Kenntnis der Filme wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Ablauf Termin 1:

17:00    Begrüßung der Teilnehmenden und kurze Vorstellung der Referent:innen (5min)

17:05    Impulsvorträge der Referent:innen und zwei Beispiel-Filmeinführungen zu Filmen der vergangenen Kirchen und Kino – Staffel (40min)

17:45    ggf. kurze Pause (5min)

17:50    Beginn der Workshop-Phase in zwei Breakout-Rooms (50min)

18:40    Abschluss, gemeinsames Zusammenkommen, Blitzlichter aus den Workshops, Eindrücke und Ideen der Teilnehmenden (15min)

18:55    Dank und Verabschiedung (5min)

Details

Datum:
28.11.
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Arbeitsfeld Kunst und Kultur

Veranstaltungsort

Online